Sicher im Verkehrsgeschehen

Ausbildung zum Schulweghelfer
Sicherer Schulweg
Sicherer Schulweg hin und zurück
Verkehrsteilnehmerschulung
Verkehrsteilnehmer-schulung

Rücksichtsvoll. Sicher. Fair im Straßenverkehr – Wir sind dabei!

Seit 1991 setzen wir uns für mehr Sicherheit auf unseren Straßen ein – damals gegründet als Verkehrswacht Landkreis Stollberg e.V., heute aktiv als Verkehrszentrum Stollberger Land e.V.

Unser Ziel: Alle Menschen im Straßenverkehr – ob zu Fuß, mit dem Rad oder motorisiert – sollen sich sicher und verantwortungsvoll bewegen. Dafür vermitteln wir Verkehrsregeln, trainieren praktisches Verhalten und schaffen Bewusstsein – altersgerecht, verständlich und praxisnah.

Schon im Vorschulalter legen wir mit dem Projekt „Sicherer Schulweg“ den Grundstein. Von der Grundschule bis ins hohe Alter begleiten wir alle Generationen mit gezielten Trainings und Angeboten.

Unsere Arbeit lebt vom Engagement unserer Mitglieder und der Unterstützung durch Förderer. Nur gemeinsam können wir unseren Beitrag für mehr Sicherheit leisten.

Werden Sie Mitglied – und gestalten Sie Verkehrssicherheit aktiv mit!

Sie wollen etwas bewegen?

Radweg durch die Geschichte der Kohle

Unser Verein ist Mitglied der Arbeitsgruppe „Steinkohlenweg“

Als Bindeglied zu den Behörden zeichnen wir uns als Verkehrszentrum für die Erarbeitung einer Radverkehrskonzeption verantwortlich. Unsere Arbeit verbindet die Traditionen im Kohlebergbau mit den heute geforderten sicherheitstechnischen Richtlinien im Verkehr.

Ziel ist es, die Region für den Tourismus anziehender zu machen.

Dafür gestalten und organisieren wir zum Beispiel den Radwandertag „Auf ins Revier“ aktiv mit.

Frischen Sie Ihr Wissen in Punkto STVO auf!

Mehr als 120.000 Verkehrsteilnehmer nahmen an Schulungen bei uns teil!

Ein wichtiger Job - Verkehrshelfer auf dem Schulweg

Gefahrlos über die Straße – Aktion „Sicherer Schulweg“

Helfen Sie mit, die Schulwege unsere Kinder sicherer zu machen. Gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten ist es wichtig, die Kinder vor Gefahren beim Überqueren der Fahrban zu schützen.

Unsere ausgebildeten Verkehrshelfer leisten dabei wichtige und verantwortungsvolle Arbeit.

Sie interessieren sich für diese Tätigkeit? Gerne informieren wir Sie im Detail.

30 Jahre Verkehrszentrum Stollberger Land e.V.

Unfallfrei im Straßenverkehr

✔ Frühzeitige Verkehrserziehung

Bereits kleine Kindern sollten lernen, wie man sich sich im Straßenverkehr verhält. Am besten mit den Eltern viel üben!

✔ Schulwegtraining

Die Kinder sollten den Schulweg mehrmals mit Ihren Eltern vor Beginn der Schule gehen und auf besondere Situationen hingewiesen werden.

✔ Sichere Kleidung

Auffällige Kleidung und Reflektoren sind vor allem in der kalten Jahreszeit wichtig. So werden Kinder auch im Dunklen frühzeitig wahrgenommen.

✔ Vorbild sein

Erwachsene sollten sich im Straßenverkehr genau so benehmen, wie sie es von den Kindern erwarten. Dabei sollte auf ein Höchstmaß an Sicherheit geachtet werden.

✔ Sicher Fahrrad fahren

Kinder dürfen erst auf die Straße, wenn das Fahrradfahren sicher klappt. Schwierige Situationen wie das Linksabbiegen sollten mehrfach geübt werden. Und den Helm nicht vergessen!

Übrigens: Kinder bis zum 10. Lebensjahr dürfen den Gehweg benutzen.

✔ Verkehrserziehung in der Schule

Fahrradtraining in der Schule wird von den meisten Einrichtungen angeboten. Auch unser Verkehrszetrum bietet Verkehrserziehung in Schulen an.

✔ Kinder im Auto

Selbstverständlich müssen Kinder im Auto immer angeschnallt sein. Aber auch der geeignete Kindersitz ist für die Sicherheit wichtig.

Kinder stets auf der Gehwegseite aussteigen lassen!

Sicherheit im Auto

♥ Ein herzliches Dankeschön ♥

ergeht an alle Förderer die uns in unserem Vorhaben unterstützen. Besonderen Dank sagen wir für die langjährige Unterstützung seit der Gründung des Vereins im Jahr 1991 an:

Vielen Dank

  • die ehemalige Kreisverwaltung des Landkreises Stollberg
  • den Stadt- und Gemeindeverwaltungen des Altkreises Stollberg
  • an die Erzgebirgssparkasse und
  • an den Straßenbeschilderungsdienst Brigitte Lorenz in Niederwürschnitz
Wir suchen Schulweghelfer!

Für die Sicherheit unserer Kinder – melden Sie sich bei uns. 

oder anrufen unter: +49 (37 295) 6 84 14